„Ihr habt kein Whatsapp mehr?!“ Manch einer reagiert fassungslos auf diese Auskunft, fast so, als hätten wir Handys oder Computers abgeschafft. Tatsächlich haben wir bis vor kurzem Whatsapp ganz selbstverständlich für die Kommunikation mit Mitarbeiter:innen und Klient:innen eingesetzt.
Das war für uns und alle Beteiligten lange Zeit sehr praktisch. Aber – Hand auf’s Herz – wir waren weder glücklich mit der Lösung, noch ist sie sicher.
Whatsapp gehört, wie auch Facebook und Instagram, zum amerikanischen Meta-Konzern, dessen Hauptanteilseigner Marc Zuckerberg ist. Amerikanische Internetkonzerne unterliegen der amerikanischen Cloud Act und priorisieren bestimmte europäische Vorschriften nicht so hoch, wie sie sollten, etwa, wenn es um Verbraucherinteressen oder Datenschutz geht. Seit dem Regierungswechsel in den USA hat sich diese Situation noch zugespitzt, denn die neue Regierung baut Restriktionen und Regulierungen amerikanischer Großkonzerne auf breiter Front ab. Zum Beispiel plant die Gesundheitsbehörde in den USA, demnächst Menschen mit Symptomen aus dem Autismus-Spektrum in einem Register zu erfassen.
Im Kontext von Seniorenbetreuung und den entsprechend sensiblen Themen ist die Nutzung dieser App eigentlich ein No-Go. Wir haben schon zu Beginn des Jahres deshalb eine Alternative Chat-App gesucht, die unseren Bedürfnissen gerecht wird.
Die Lösung: Der Messenger „Threema“ der schweizerischen Threema GmbH. Er bietet eine zuverlässige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, ein hochsicheres, zertifiziertes Rechenzentrum, und der Quellcode ist veröffentlicht. Mehr Sicherheit geht also kaum. Wir setzen zudem die besonders abgesicherte Version „Threema Work“ ein, die auch im Datenaustausch Mehrwerte liefert und deren hoher Sicherheitsstandard beim Austausch speziell im medizinischen Bereich Maßstäbe setzt.
Was passiert nun mit den bestehenden Familienchats? Nun, zum Ende des Monats werden alle Daten und Chatverläufe auf unserer Seite gelöscht. Eine Kontaktaufnahme zu unseren Mitarbeiter:innen via WhatsApp ist dann nicht mehr möglich. Wer diese Form des schnellen gemeinsamen Austausches nicht missen möchte, den nehmen wir bei unserem Umzug gerne mit und stellen alle Chats auf Threema Work um. Und das Beste daran: Unseren KlientInnen, die Threema zur Kommunikation mit uns nutzen möchten, schenken wir die Lizenz. Einfach so.
Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/CLOUD_Act
https://threema.com/de/products/work
Sie haben noch Fragen? michael@scheidmann.de