Betreuung zu Hause
"Ich kümmere mich
jeden Tag darum,
dass es meinen
Eltern gut geht."
Pflegende Angehörige und Vertrauenspersonen übernehmen Verantwortung und engagieren sich für einen funktionierenden Alltag.
"Ich kümmere mich jeden Tag darum, dass es meinen Eltern gut geht."

Im Pflegefall sind alle gefordert
Aber das ist nicht immer einfach. Als pflegende Angehörige müssen Sie vieles alleine regeln und Entscheidungen für sich selbst und andere treffen. Gerade am Anfang stehen viele Fragen im Raum:
- Wie kann ich meine Angehörige/meinen Angehörigen besser unterstützen?
- Wie bereiten wir uns auf die Begutachtung vor?
- Wer kann uns jetzt helfen?
Behörden- und Versicherungsangelegenheiten kommen wegen ihrer Komplexität oft zu kurz. Dazu die Sorgen um die Gesundheit – auch die eigene – und die häufige Frage: wie geht es weiter? Stress wird da schnell zum ständigen Begleiter und Zeit ein knappes Gut.
Ihr Ziel? Alles schaffen!
Wir nehmen den Druck raus, und helfen Ihnen dabei, den Alltag zu Hause besser zu gestalten. Das gelingt uns, indem wir uns persönlich einbringen: als Gesprächspartnerin oder helfende Hand, für eine abwechslungsreiche Freizeit oder zur Mobilisierung.
Wir besuchen Sie und Ihre Angehörigen regelmäßig und
- sorgen für eine sichere Betreuung während Ihrer Abwesenheit,
- organisieren die Wahrnehmung wichtiger Termine,
- oder erledigen administrative Arbeiten.
Wir sind da für Ihre Fragen.
Unser Ziel? Wir wollen eine freundliche und vertrauensvolle Atmosphäre in Ihrem Alltag schaffen. Eine kleine Liste unserer Alltagsarbeit findet sich hier
Unser Team hilft Ihnen dabei







“Wir betrachten es als Privileg, Ihnen in dieser Phase Ihres Lebens mit unserer Zeit zur Seite zu stehen. “*
*bei vorliegendem Pflegegrad oder vergleichbarer Lage
“Wir betrachten es als Privileg, Ihnen in dieser Phase Ihres Lebens mit unserer Zeit zur Seite zu stehen. Unser Team unterstützt Sie zu Hause und hilft Ihnen durch den Pflegedschungel.”*
*bei vorliegendem Pflegegrad oder vergleichbarer Lage
Was uns auch noch ausmacht
Einfache Kommunikation
Wir sind täglich von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr telefonisch, via Messenger oder Email erreichbar.
Schnelle Terminfindung
Wir planen Erstgespräche noch in der gleichen Woche der Kontaktaufnahme.
Transparente Abrechnung
Jedes Quartal bereiten wir für Sie eine Übersicht über den Stand Ihrer Budgets auf.
Starkes Netzwerk
Wir greifen auf unsere Kontakte zurück, wenn wir mehr brauchen - wir kennen Fachleute aus allen Bereichen.
„Die kostbarste Ressource, die wir alle haben, ist die Zeit.“
STEVE JOBS
betreuen, versorgen, beraten
Unsere Alltagsbegleitung
Wir besuchen Sie zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung oder einer betreuten Wohngruppe. Was wir in dieser Zeit machen, hängt von Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ab. Wie das in der Praxis aussieht? Eine bunte Sammlung unserer Aktivitäten finden sie hier
Zu Hause
In den eigenen vier Wänden gibt es immer genug Impulse für einen abwechslungsreichen Besuch. Vom Erstellen einer vollwertigen Mahlzeit über Lieblingsspiele bis zu Biographiearbeit sind der Gestaltung keine Grenzen gesetzt.
- alltägliche Versorgung und Betreuung
- trainieren und mobilisieren
- anleiten zum Selbermachen
- geistige Aktivierung
Unterwegs
Unsere Besuche finden sowohl in der häuslichen Umgebung als auch in Pflege-Einrichtungen statt. Was wir in dieser Zeit machen, hängt von den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ab. Zusammen sind wir zu Fuß, mit Bussen, Bahnen, Fahrrädern oder dem Auto unterwegs.
- flanieren an Lieblingsorten
- gemeinsam alte Freunde und Verwandte besuchen
- an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen
- alltägliche Besorgungen erledigen
Entlasten
Wir halten Ihnen den Rücken frei und lösen die Probleme, für die im Alltag vielleicht keine Zeit ist. Wenn Fachleute gebraucht werden, greifen wir auf unser gutes Netzwerk zurück. Zum Beispiel:
- Terminplanung bei Fachärzten und Therapeuten
- Kommunikation mit der Pflegeversicherung
- Vorbereitung und Begleitung bei Begutachtungen
- Unterstützung bei Korrespondenz und Papierkram
Extras
Neben unserer Alltagsbegleitung bieten wir ein paar zusätzliche Leistungen an, die zusätzlich zu den wöchentlichen Besuchen oder ganz separat gebucht werden können.
- Plauderstarter
- Rechnungsmanagement PKV/Beihilfe (einreichen)
- Verordnungslogistik (Karten einlesen, Rezepte bestellen, etc.)
- Botenfahrten
Budgetplanung
Unsere Abrechnungsmodelle
Unsere Besuchsstunden rechnen wir monatlich ab. Bei vorliegendem Pflegegrad können wir die Kosten über verschiedene Budgets der Pflegeversicherung begleichen. Zu Beginn der Zusammenarbeit haben wir in einem Angebot die monatlichen Kosten für Ihre Wunschzeiten und -tage ermittelt und können danach gut abbilden, ob Ihre Budgets für die Wunschbetreuung reichen oder durch individuelle Zuzahlungen ergänzt werden müssen.
Wenn es sinnvoll ist, zeigen wir Ihnen auch weitere Betreuungsoptionen auf. Zusätzliche Kosten, z.B. für besondere Veranstaltungen, Eintrittskarten, Materialien, Fahrtkosten u.ä. werden getrennt berechnet.
Budgets
Welche Budgets wir nutzen, entscheiden Sie. Einen genauen Überblick über Ihre Möglichkeiten erhalten Sie mit unserem Budgetrechner, der alle verfügbaren Gelder zusammenführt und die Planung der häuslichen Betreuung absichert. Wir können unsere Leistungen über die folgenden Budgets der Pflegeversicherung abrechen:
- Entlastungsleistungen (§45b SGB XI)
- Umwandlung der Pflegesachleistungen (§45a SGB XI)
- Verhinderungspflege (§39 SGB XI)
- Privatliquidation
Wie wir starten
Ein Anruf genügt
Bei Bedarf rufen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns für erste Informationen schnell telefonisch, über die üblichen Messenger oder via Email. Auf Wunsch vereinbaren wir ein Treffen.
Von Mensch zu Mensch
Für ein erstes, kostenloses Gespräch kommen wir zu Ihnen. Wir unterhalten uns über Ihre Wünsche und Probleme, und über Ihre Vorstellungen von unserer Unterstützung.
Individuelles Angebot
Aus den gewonnenen Informationen erstellen wir ein Angebot und fassen schon mal unsere Ideen für angesprochene Themen zusammen.
Es kann
losgehen
Ihnen hat das Angebot zugesagt? Dann kann es ja losgehen. Ab jetzt sind wir ihre alltäglichen Begleiter:innen.